Sie befinden sind hier: Startseite > Bildernachweis

Bildnachweis

Ein außergewöhnlicher kreativer Prozess


Bildnachweis

Rechte und Verwendungg

Bildnachweis – Rechte und Verwendung
Die auf dieser Webseite gezeigten Bilder wurden mithilfe des KI-Tools DALL·E von OpenAI erstellt und unterliegen den Lizenzbestimmungen von OpenAI sowie den Vereinbarungen der beteiligten Personen. Da die Bilder nicht von einer natürlichen Person erschaffen wurden, gelten sie nicht als urheberrechtlich geschützt im klassischen Sinne. Die Nutzungsrechte liegen ausschließlich beim Betreiber dieser Webseite, und eine Verwendung durch Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.


Alle Bilder anzeigen: Zur Bildergalerie – Entdecken Sie alle Bilder unserer Webseite

Die auf dieser Webseite präsentierten Bilder sind das Ergebnis eines einzigartigen kreativen Prozesses, der durch die Zusammenarbeit eines erfahrenen Teams und moderner Technologien realisiert wurde. Die beteiligten Personen und Einrichtungen im Detail:

  • Auftraggeber: D. K. Schenk
  • Tech Investor: Tippi von Wolkenstein
  • Urheber der Generierung: Tony S. Land
  • Gutachter und AR-Spezialist: Neppo E. Muk
  • Forensik-Analytikerin: Nettl von Wolkenstein
  • Technische Expertise & künstlerisches Design: Jürgen K. Winter
  • Erstellungswerkzeug: DALL·E von OpenAI
  • Herstellungsort: Château de Winkls
  • Equipment: Bereitgestellt vom Team 7GHz mit ihrem 7G9000-Generator

Einblicke in den Entstehungsprozess

Die Bilder wurden mithilfe der innovativen KI-Plattform DALL·E von OpenAI erstellt. Tony S. Land, ein Experte für Prompt Engineering, entwickelte die präzisen Textbeschreibungen (Prompts), die als Grundlage für die Bildgenerierung dienten. Durch seine Fähigkeiten wurden die gewünschten Ergebnisse mit höchster Genauigkeit und künstlerischer Qualität erzielt.

Der Herstellungsprozess fand im Château de Winkls, einem Ort von außergewöhnlicher Atmosphäre und Inspiration, statt. Tippi von Wolkenstein, die Besitzerin des Château, stellte die Räumlichkeiten und Ressourcen bereit und unterstützte das Projekt zugleich als Tech Investor.

D. K. Schenk, der Auftraggeber des Projekts, setzte die kreative Vision und koordinierte die Rahmenbedingungen. Das moderne Equipment, bereitgestellt vom Team 7GHz mit ihrem 7G9000-Generator, spielte eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der technischen Präzision.

Neppo E. Muk, als Spezialist für Augmented Reality (AR), prüfte die Ergebnisse aus der Perspektive zukünftiger AR-Anwendungen. Nettl von Wolkenstein, eine Forensik-Analytikerin, führte detaillierte Analysen durch, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse rechtlich und technisch einwandfrei sind. Jürgen K. Winter brachte seine Fähigkeit ein, technische Expertise mit künstlerischem Design zu verbinden, um die visuelle Qualität der Bilder zu steigern.

 

Kennen Sie schon?