Gebrauchtwagencheck beim Autokauf

Wichtige Schritte und Tipps


Gebrauchtwagencheck beim Autokauf: Wichtige Schritte und Tipps

Der Kauf eines Gebrauchtwagens bietet viele Vorteile, aber auch Risiken. Ein sorgfältiger Gebrauchtwagencheck ist entscheidend, um verborgene Mängel zu erkennen und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:


1. Vorbereitung vor dem Besichtigungstermin

  • Marktwert prüfen:
    • Vergleichen Sie den Preis des Fahrzeugs auf Plattformen wie mobile.de oder autoscout24.de mit ähnlichen Modellen.
  • Fahrzeughistorie:
    • Fordern Sie den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) an, um Vorbesitzer und Zulassungsdaten zu prüfen.
    • Fragen Sie nach Wartungsnachweisen und TÜV-Berichten.
  • Vereinbarung einer Probefahrt:
    • Planen Sie eine Probefahrt unter realistischen Bedingungen (Stadt, Autobahn, Landstraße).

2. Äußere Inspektion des Fahrzeugs

Karosserie

  • Rost: Prüfen Sie Türrahmen, Radläufe und Unterboden auf Roststellen.
  • Unfallspuren: Achten Sie auf Unterschiede im Lack (z. B. Farbabweichungen oder unregelmäßige Oberflächen).
  • Spaltmaße: Unregelmäßige Spaltmaße können auf Unfallschäden hindeuten.
  • Scheiben und Lichter: Überprüfen Sie auf Steinschläge, Risse oder matte Scheinwerfer.

Reifen

  • Profiltiefe: Mindestprofiltiefe 1,6 mm (empfohlen: 4 mm für Winterreifen).
  • Verschleiß: Prüfen Sie ungleichmäßigen Verschleiß, der auf Probleme mit der Spur oder Aufhängung hinweisen kann.
  • Reifenalter: Reifen sollten nicht älter als 6 Jahre sein (DOT-Nummer beachten).

Auspuff

  • Überprüfen Sie auf Rost oder undichte Stellen.

3. Motorraum prüfen

  • Flüssigkeitsstände:
    • Ölstand, Kühlwasser und Bremsflüssigkeit sollten im richtigen Bereich liegen.
  • Ölverlust: Achten Sie auf Ölrückstände am Motor oder Unterboden.
  • Riemen: Prüfen Sie Keilriemen und Zahnriemen auf Risse oder Abnutzung.
  • Batterie: Kontrollieren Sie das Alter und die Spannung der Batterie.

4. Innenraum-Check

  • Sitze und Polster: Achten Sie auf Risse, Flecken oder übermäßigen Verschleiß.
  • Elektronik: Testen Sie Klimaanlage, Heizung, Scheibenwischer, Fensterheber, Beleuchtung und Infotainmentsystem.
  • Lenkrad und Pedale: Übermäßiger Verschleiß kann auf eine hohe Kilometerleistung hindeuten.
  • Gerüche: Achten Sie auf unangenehme Gerüche, die auf Feuchtigkeit oder Schimmel hinweisen können.

5. Probefahrt

  • Motorstart:
    • Der Motor sollte sofort anspringen, ohne ungewöhnliche Geräusche.
  • Bremsen: Testen Sie das Bremsverhalten auf einer sicheren Strecke. Das Auto sollte nicht zur Seite ziehen.
  • Kupplung: Prüfen Sie auf Rutschverhalten oder ungewöhnlich hohe Pedalstellungen.
  • Getriebe: Schalten Sie alle Gänge, um Ruckeln oder Geräusche auszuschließen.
  • Fahrwerk: Achten Sie auf Klappergeräusche oder Instabilität in Kurven.
  • Lenkung: Testen Sie, ob die Lenkung präzise reagiert und das Fahrzeug geradeaus fährt.

6. Dokumente prüfen

  • Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein:
    • Stimmen die Daten mit dem Fahrzeug überein?
  • Wartungsnachweise:
    • Überprüfen Sie, ob Inspektionen regelmäßig durchgeführt wurden.
  • TÜV-Bericht:
    • Achten Sie auf die Gültigkeit und Hinweise auf Mängel.
  • Unfallhistorie:
    • Fragen Sie nach etwaigen Unfällen und Reparaturen.

7. Externe Prüfung durch Experten

  • Werkstatt-Check:
    • Lassen Sie das Fahrzeug von einer unabhängigen Werkstatt oder einem Sachverständigen überprüfen.
  • Online-Fahrzeughistorie:
    • Dienste wie CARFAX oder der Kfz-Datenbank können weitere Informationen zur Fahrzeughistorie liefern.

8. Preisverhandlung

  • Kleine Mängel nutzen:
    • Weisen Sie auf kleinere Schäden oder Mängel hin, um den Preis zu senken.
  • Marktvergleich:
    • Argumentieren Sie mit dem Marktwert ähnlicher Fahrzeuge.

9. Abschluss und Kaufvertrag

  • Schriftlicher Vertrag:
    • Nutzen Sie einen rechtssicheren Kaufvertrag mit Angaben zu Fahrzeugdaten, Mängeln und Preis.
  • Übergabe:
    • Lassen Sie sich alle Schlüssel, Fahrzeugpapiere und Zubehörteile aushändigen.
  • Zahlung:
    • Bevorzugen Sie sichere Zahlungsmethoden wie Banküberweisung oder Barzahlung mit Quittung.

10. Fazit

Ein sorgfältiger Gebrauchtwagencheck schützt Sie vor unerwarteten Kosten und Problemen. Nehmen Sie sich Zeit für die Inspektion und ziehen Sie bei Unsicherheiten einen Experten hinzu. So finden Sie ein zuverlässiges Fahrzeug, das Ihren Anforderungen entspricht.

 

Kennen Sie schon?