Was kostet Autofahren wirklich?

Eine Übersicht aller Kosten


Was kostet Autofahren wirklich? Eine Übersicht aller Kosten

Die Gesamtkosten für ein Auto umfassen weit mehr als nur den Kaufpreis. Neben den laufenden Betriebskosten gibt es versteckte Ausgaben, die viele Autofahrer erst im Laufe der Zeit bemerken. Hier ist eine umfassende Übersicht über alle Kosten, die beim Autofahren entstehen.


1. Einmalige Kosten

Kaufpreis des Autos

  • Neuwagen: In Deutschland liegt der durchschnittliche Kaufpreis eines Neuwagens bei etwa 35.000 Euro, abhängig von Marke, Modell und Ausstattung.
  • Gebrauchtwagen: Je nach Alter und Zustand liegen die Preise zwischen 5.000 und 20.000 Euro.

Anmeldung und Zulassung

  • Kosten für die Anmeldung bei der Zulassungsstelle betragen 30 bis 70 Euro.
  • Ein Wunschkennzeichen kostet zusätzlich etwa 10 bis 20 Euro.

Sonstige Einmalinvestitionen

  • Zusatzausstattung wie Fußmatten, Dachbox oder Winterreifen können weitere 500 bis 2.000 Euro kosten.

2. Laufende Kosten

Versicherung

  • Haftpflichtversicherung: Pflicht in Deutschland, kostet jährlich etwa 200 bis 1.000 Euro, abhängig von Fahrzeugtyp, Region, Fahrerprofil und Schadenfreiheitsklasse.
  • Teilkasko: Zusätzlicher Schutz gegen Glasbruch, Diebstahl, Wildunfälle etc., etwa 150 bis 500 Euro pro Jahr.
  • Vollkasko: Deckt auch selbstverschuldete Schäden ab, etwa 300 bis 1.500 Euro pro Jahr.

Kfz-Steuer

  • Abhängig von Hubraum und CO₂-Ausstoß:
    • Kleinwagen: 50 bis 150 Euro pro Jahr.
    • SUVs oder leistungsstarke Autos: 300 bis 800 Euro pro Jahr.

Kraftstoffkosten

  • Durchschnittliche Preise (2025 in Deutschland):
    • Benzin: 1,80 bis 2,10 Euro/Liter.
    • Diesel: 1,70 bis 2,00 Euro/Liter.
    • Strom: 0,30 bis 0,50 Euro/kWh (für Elektroautos).
  • Der Verbrauch hängt vom Fahrzeugtyp und der Fahrweise ab:
    • Kleinwagen: 5-7 Liter/100 km (~10 Euro pro 100 km).
    • SUVs: 8-12 Liter/100 km (~15 bis 25 Euro pro 100 km).

Wartung und Reparaturen

  • Regelmäßige Inspektionen:
    • Kleinwagen: 150 bis 300 Euro pro Jahr.
    • Größere Autos: 400 bis 800 Euro pro Jahr.
  • Ersatzteile (z. B. Bremsen, Reifen, Batterie): 200 bis 1.000 Euro jährlich.
  • Unvorhergesehene Reparaturen können schnell mehrere tausend Euro kosten.

Reifen

  • Sommer- und Winterreifen: 400 bis 1.200 Euro alle 3 bis 5 Jahre.
  • Montage: 50 bis 100 Euro pro Wechsel (2x jährlich).

TÜV und HU

  • Alle 2 Jahre fällig, Kosten für die Hauptuntersuchung: 100 bis 150 Euro.

3. Betriebskosten

Parken

  • Öffentliche Parkplätze: ~1 bis 3 Euro/Stunde in Städten.
  • Parkhaus-Abos: 50 bis 200 Euro monatlich.
  • Eigene Garage: Bau oder Kauf einer Garage kann mehrere tausend Euro kosten.

Maut und Gebühren

  • In einigen Ländern oder auf bestimmten Straßen fallen Mautgebühren an.
  • Durchschnittliche Mautkosten bei Reisen in Europa: 20 bis 100 Euro.

Fahrzeugreinigung

  • Handwäsche oder Waschstraße: 5 bis 20 Euro pro Reinigung, etwa 150 bis 300 Euro pro Jahr.

4. Wertverlust

Der Wertverlust ist der größte Kostenfaktor:

  • Neuwagen: Verlust von bis zu 25 % im ersten Jahr, danach etwa 10 % pro Jahr.
  • Beispiel: Ein Auto für 30.000 Euro verliert in 5 Jahren etwa 12.000 bis 15.000 Euro.

5. Kosten für Elektromobilität

Ladeinfrastruktur

  • Heimladestation (Wallbox): 500 bis 2.000 Euro (einmalig).
  • Öffentliche Ladestationen: 10 bis 30 Euro pro Ladevorgang.

Batteriewechsel

  • Austausch einer Batterie: 5.000 bis 15.000 Euro, allerdings selten nötig.

Förderungen

  • Elektroautos profitieren von Steuervorteilen und staatlichen Zuschüssen.

6. Gesamtkostenübersicht (Beispielrechnung)

Kleinwagen (5 Jahre, 10.000 km/Jahr):

  • Anschaffung: 15.000 Euro.
  • Versicherung: 500 Euro/Jahr.
  • Steuer: 100 Euro/Jahr.
  • Kraftstoff: 1.000 Euro/Jahr.
  • Wartung/Reifen: 400 Euro/Jahr.
  • Wertverlust: 1.500 Euro/Jahr.
  • Gesamtkosten pro Jahr: ~4.000 Euro (ca. 0,40 Euro/km).

Mittelklassewagen (5 Jahre, 15.000 km/Jahr):

  • Anschaffung: 30.000 Euro.
  • Versicherung: 800 Euro/Jahr.
  • Steuer: 200 Euro/Jahr.
  • Kraftstoff: 1.800 Euro/Jahr.
  • Wartung/Reifen: 800 Euro/Jahr.
  • Wertverlust: 3.000 Euro/Jahr.
  • Gesamtkosten pro Jahr: ~6.500 Euro (ca. 0,43 Euro/km).

SUV (5 Jahre, 20.000 km/Jahr):

  • Anschaffung: 50.000 Euro.
  • Versicherung: 1.200 Euro/Jahr.
  • Steuer: 500 Euro/Jahr.
  • Kraftstoff: 3.000 Euro/Jahr.
  • Wartung/Reifen: 1.200 Euro/Jahr.
  • Wertverlust: 6.000 Euro/Jahr.
  • Gesamtkosten pro Jahr: ~12.000 Euro (ca. 0,60 Euro/km).

Fazit

Die Gesamtkosten für ein Auto hängen stark von Fahrzeugtyp, Fahrweise und Nutzungsgewohnheiten ab. Neben den Anschaffungskosten machen vor allem Wertverlust, Kraftstoff und Versicherung einen großen Teil der Ausgaben aus. Autofahrer sollten sich dieser Gesamtkosten bewusst sein und diese in ihre Entscheidung einbeziehen, um eine realistische Kalkulation vorzunehmen.

 

Kennen Sie schon?