Gefahren von Rollsplitt
Rollsplitt kann die Windschutzscheibe beschädigen


Ja, Rollsplitt kann für Autofahrer potenziell gefährlich sein, insbesondere unter bestimmten Bedingungen. Rollsplitt wird häufig als kostengünstige Methode zur Straßeninstandhaltung verwendet, insbesondere nach der Reparatur von Straßenschäden oder zur Verbesserung der Griffigkeit. Hier sind die wichtigsten Gefahren und Aspekte:
1. Gefahren von Rollsplitt
Rutschgefahr:
Beschädigung von Fahrzeugen:
- Rollsplitt kann den Lack oder die Windschutzscheibe beschädigen, wenn er bei höherer Geschwindigkeit hochgeschleudert wird.
- Reifen können schneller verschleißen, wenn sie längere Zeit über Rollsplitt fahren.
Längere Bremswege:
- Die Bremsleistung ist auf losem Rollsplitt deutlich geringer, da die Reifen auf den losen Steinen abrutschen können.
Gefahr durch herumfliegende Steine:
- Steine können von Fahrzeugen hochgeschleudert werden und andere Autos oder Fußgänger gefährden.
2. Wann Rollsplitt besonders gefährlich ist
- Hohe Geschwindigkeiten: Auf Straßen mit Rollsplitt sollte die Geschwindigkeit reduziert werden, um Schäden und Unfälle zu vermeiden.
- Kurvenfahrten: Hier kann das Fahrzeug leichter ins Rutschen geraten.
- Unmarkierte Bereiche: Wenn Rollsplitt nicht ordnungsgemäß ausgeschildert ist, kann er überraschend kommen und gefährlich werden.
3. Maßnahmen für Autofahrer
- Langsamer fahren: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten und Schäden zu minimieren.
- Abstand halten: Vergrößern Sie den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen, um Beschädigungen durch hochgeschleuderten Rollsplitt zu vermeiden.
- Vorsichtig bremsen: Vermeiden Sie abruptes Bremsen oder starke Lenkbewegungen.
- Reifen prüfen: Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen in gutem Zustand sind, um die Griffigkeit zu maximieren.
4. Kennzeichnungspflicht
- Straßenabschnitte mit Rollsplitt müssen gemäß den Vorschriften in Deutschland mit entsprechenden Warnschildern gekennzeichnet sein, z. B. mit dem Schild „Achtung, Rollsplitt“. Dies ermöglicht den Fahrern, sich darauf einzustellen und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
5. Vorteile von Rollsplitt
Trotz der Gefahren hat Rollsplitt auch Vorteile:
- Verbesserung der Griffigkeit: Nach der Aufbringung von Rollsplitt kann die Straßenoberfläche rutschfester werden, insbesondere bei Regen.
- Kostenersparnis: Es ist eine kostengünstige Methode zur Reparatur und Pflege von Straßen.
Fazit
Rollsplitt birgt Gefahren für Autofahrer, insbesondere wenn er nicht ordnungsgemäß entfernt oder beschildert wird. Durch angepasste Fahrweise, Vorsicht und Aufmerksamkeit können viele Risiken minimiert werden. Die richtige Kennzeichnung durch die Straßenbehörden ist entscheidend, um Unfälle zu vermeiden.