Fiat 850 von 1964 bis 1973

Der Fiat 850 ist ein beliebtes Sammlerfahrzeug


Der Fiat 850 ist ein ikonischer Kleinwagen, der von 1964 bis 1973 von Fiat produziert wurde. Er war die Weiterentwicklung des Fiat 600 und erfreute sich aufgrund seiner Vielseitigkeit, Wirtschaftlichkeit und seines charmanten Designs großer Beliebtheit. Hier sind die wichtigsten Details zum Fiat 850:


1. Modelle und Varianten

Der Fiat 850 wurde in mehreren Varianten angeboten, die unterschiedliche Bedürfnisse ansprachen:

  • Fiat 850 Berlina (Limousine):

    • Klassische zweitürige Karosserie mit Platz für vier Personen.
    • Der Innenraum war einfach gehalten, aber funktional.
  • Fiat 850 Coupé:

    • Sportliche Variante mit einem eleganten Design und einem stärkeren Motor.
    • Besonders beliebt bei jungen Fahrern und Enthusiasten.
  • Fiat 850 Spider:

    • Offene Cabrio-Version, entworfen von Bertone.
    • Leicht und stilvoll, ideal für Fahrten bei schönem Wetter.
  • Fiat 850 Familiare (Kombi):

    • Praktischere Variante mit mehr Platz für Gepäck und Familie.
    • Auch als Fiat 850 T (Transporter) bekannt.

2. Technische Daten

Der Fiat 850 war kompakt, aber für seine Zeit technisch innovativ. Hier sind einige technische Eckdaten:

  • Motor:

    • Heckmotor mit luftgekühltem 4-Zylinder-Reihenmotor.
    • Hubraum: 843 cm³ (bei den frühen Modellen), später auch 903 cm³.
    • Leistung: Je nach Modell zwischen 34 und 52 PS.
  • Antrieb:

    • Hinterradantrieb.
    • 4-Gang-Schaltgetriebe.
  • Fahrwerk:

    • Vorderachse mit Querblattfeder, hinten eine Pendelachse.
    • Einfach, aber für die Größe des Fahrzeugs effektiv.
  • Maße:

    • Länge: ca. 3,57 Meter.
    • Breite: ca. 1,42 Meter.
    • Gewicht: Zwischen 715 und 760 kg, je nach Variante.

3. Design

  • Die Karosserie des Fiat 850 war rundlich und elegant, typisch für italienische Autos der 1960er-Jahre.
  • Das Coupé und der Spider wurden von italienischen Designhäusern wie Bertone und Pininfarina gestaltet.
  • Die Front war schlicht mit runden Scheinwerfern, während das Heck mit dem luftgekühlten Motor eine kompakte Form hatte.

4. Beliebtheit und Kultstatus

  • Der Fiat 850 war in Europa und auch in Übersee (z. B. in den USA) ein Verkaufserfolg.
  • Seine geringe Größe, Sparsamkeit und Wartungsfreundlichkeit machten ihn ideal für städtische und ländliche Gebiete.
  • Modelle wie der Spider und das Coupé haben sich einen Platz als Sammlerstücke in der Automobilgeschichte gesichert.

5. Schwächen und Herausforderungen

  • Motorüberhitzung: Aufgrund des Heckmotors konnte es bei unzureichender Kühlung zu Überhitzungsproblemen kommen.
  • Korrosion: Wie viele Autos dieser Ära war der Fiat 850 anfällig für Rost.
  • Leistung: Die Motorleistung war ausreichend für den Alltag, aber bei voller Beladung oder bergauf oft an der Grenze.

6. Heute

  • Der Fiat 850 ist ein beliebtes Sammlerfahrzeug, besonders die sportlichen Versionen (Coupé und Spider).
  • Ersatzteile sind relativ gut verfügbar, da viele Fahrzeuge in Italien und anderen Ländern noch erhalten sind.
  • Sein einfacher Aufbau macht ihn für Restaurierungen attraktiv.

Fazit

Der Fiat 850 ist ein klassisches Beispiel für italienisches Automobildesign und Ingenieurskunst der 1960er-Jahre. Er vereinte Funktionalität mit Charme und ist bis heute ein begehrter Klassiker auf Oldtimer-Treffen und in Sammlungen weltweit.

 

Kennen Sie schon?